Unsere Lieblingsbücher.

Coaching lernt man nur durch coachen - das ist unser Credo bei pikcoaching. Deshalb legen wir in unseren Ausbildungen viel Wert auf's praktische Üben.

 

Ebenso wichtig ist es aus unserer Sicht, sein Wissen als Coach stetig mit geeigneter Literatur anzureichern. Da das literarische Angebot in Sachen Coaching kaum mehr zu überblicken ist, haben wir einige unserer "Lieblinge" auf dieser Seite exklusiv für Sie zusammen gestellt. Diese Bücher gehören für uns zu den Standardwerken, wenn es um systemisches Coaching oder um systemische Beratung geht.



Sehr strukturierter und logischer Aufbau. Mit vielen konkreten Formulierungsbeispielen. Die Vorliebe der Autorin für lösungsorientierte Ansätze nach Steve DeShazer wird deutlich. Auch als Nachschlagewerk prima geeignet.

Der bekannte Sammelband von Christopher Rauen. Namhafte Coaches präsentieren Schritt für Schritt ihre Lieblingsinterventionen. Mittlerweile gibt es schon den dritten Band. Für geübte Coaches eine wunderbare Inspirationsquelle.


Ein Fundus an hypnosystemischen Gedankengut vom Begründer der hypnosystemischen Konzepte. Mit zahlreichen transkribierten Beratungsgesprächen. Wie gewohnt pointiert, humorvoll und geradeheraus.

Hervorragend zum schnellen Einstieg in die Welt der Hypnosystemik. Nicht immer ganz leicht verdaulich, aber dafür sehr kompakt auf 123 Seiten und rundum fundiert.


Ein Klassiker unter den Büchern zur Systemischen Organisationsberatung.

Zahlreiche Beispielfälle lassen die beschriebenen Interventionen anschaulich und greifbar werden.

Hier wird kompakt und verständlich erklärt, wie systemisches Denken in der Organisationsentwicklung zielführend genutzt werden kann. In der Tat nur eine Einführung. 


Gehaltvolle Einführung in die Welt der Systemtheorie, des Konstruktivismus und des Coachings. Besonderes Highlight: die zweite Hälfte des Buches beschreibt die erfolgreiche Implementierung von Coaching-Programmen in renommierten Unternehmen und Organisationen.

Humorvolles und Geistreiches über die zentralen Aspekte der systemischen Therapie und Beratung. Nach der Lektüre dieses Klassikers dürften zur Bedeutung des Kontextes im systemischen Sinne keine Fragen mehr offen bleiben.


15 leicht nachvollziehbare und äußerst wirksame Interventionen. Priors „MiniMax-Interventionen“ lassen sich beiläufig in die unterschiedlichsten Therapie- und Beratungsformen einbauen.  

Wunderbare Geschichten aus dem Orient. Hier findet jeder passende Gleichnisse zur Anwendung in Coaching, Beratung oder Therapie.


Übrigens: in unserer Coachingausbildung bringen wir thematisch passend stets eine Auswahl an Büchern für Sie mit.
So können Sie in den Pausen schon mal Schmökern und sich von pikcoaching beraten lassen.