Systemische Organisationsberatung.

Wozu Organisationen beraten? Beraten wir nicht besser die Menschen?

 

Wir müssen immer ein bisschen weiter ausholen, um zu klären, was systemische Organisationsberatung ausmacht.
Eine sehr kurze Erklärung könnte sein, dass systemische Organisationsberatung in jeder Phase der Beratung auf Auswirkungen und Wechselwirkungen fokussiert. Mit diesem Fokus scheinen es zuerst Kulturelemente zu sein (wie z.B. Richtlinien, Organisationsstrukturen, kollektives Verhalten, usw.), die eine Organisation zu dem machen, als das sie erscheint. Und nicht die Menschen.



Um es griffiger zu machen, nutzen wir gerne das Bild eines Mobiles, das durch einen Impuls in Bewegung versetzt wird: die Bewegungen des Mobiles sind komplex und nicht berechenbar. Wir können nur beobachten, dass einzelne Elemente ihrerseits andere in Bewegung bringen, dass diese ihrerseits auf die anderen zurückwirken und dass kein Element sich unabhängig von anderen bewegt - zumindest solange es mit dem Ganzen verbunden bleibt.  

 

Übertragen Sie dieses Bild doch einfach mal auf eine Ihnen bekannte Organisation, die vielleicht durch den Impuls veränderter Marktbedingungen in Bewegung versetzt wurde. Wir sind sicher, dass Sie sofort Parallelen finden!

Ihre unternehmerischen Herausforderungen

 

Sie denken, Ihre bisher erfolgreiche Organisationskultur und Strategie muss sich in der Zukunft an veränderte Rahmenbedingungen anpassen?

 

Sie wollen auf das wertvolle Wissen langjähriger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht verzichten und gleichzeitig Strukturen oder Abläufe im Unternehmen ändern?

 

Sie wollen eine Kultur schaffen, in der Sie neue Ideen junger Kolleginnen und Kollegen als Impulse für die zukunftssichere Weiterentwicklung des Unternehmens nutzen können? 

 

Sie wollen, dass sich in Zeiten des Wandels das Bewährte mit Neuem verbindet, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern?

Unsere systemische Beratung als Lösungsansatz

 

Unser systemischer Beratungsansatz geht davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und dessen Unternehmenskultur gibt.

 

Der erste Schritt unserer Beratung ist deshalb immer eine umfängliche Kulturanalyse. Damit werden dem Management und allen Beteiligten Grundhaltungen, Werte, Regeln und (stillschweigende) Übereinkünfte deutlich. In der Auswertung wird sichtbar, welche Kulturkräfte in welcher Weise auf die geplanten Veränderungen einwirken. Im Abgleich mit Ihren Zielen entwickeln wir dann gemeinsam geeignete, nächste Schritte.

 

Auf diese Weise kann altbewährtes Wissen mit neuen Ideen und zukunftsweisenden Strategien zu einem kraftvollen Motor gelingender Veränderung werden.


Sie finden das interessant und gleichzeitig auch recht komplex? 

Sie wollen mehr über die systemischen Lösungsansätze von pikcoaching wissen?

Dann sollten Sie mit uns ins Gespräch kommen!